




Hallo Leute,
wie jedes Jahr um diese Zeit unterzog ich mich eines Laktattests am Ergometer im SRM-Hauptsitz (Jülich bei Köln), um "Ist-Werte" zu erhalten, und um für den baldigen, "richtigen"
Trainingsstart Ausgangswerte (Puls, Watt) zu haben.
Da ich sowohl auf all meinen Mountainbikes, als auch am Straßenrad ein
SRM-System (Kurbel plus Powercontrol am Lenker) montiert habe, sind für meinen
Coach Mag. Dieter Simon und mich vor allem die Watt, sprich der eigentliche Power-Output, interessant. Außerdem habe ich immer die Möglichkeit, bei schlechtem Wetter bzw. wenn´s zu kalt (unter 5°) sein sollte, mich auf einem SRM-"Ergometer" bzw. -"Indoor-Trainer" zu quälen:-)
Wie man vor allem am letzten Foto sehr gut sehen kann, musste ich heute ziemlich "hinhalten". Trotz all der motiviernden Anfeuerung von
Jenny Wuppermann, musste ich am Ende der 420 Watt-Stufe (alle drei Minuten 20 Watt mehr) bei 8,5 mmol/l Laktat aufhören.
Auf der einen Seite spürte ich sicher noch die lange Anfahrt mit dem Auto von Gestern- 1000 km alleine zu fahren haben ihre Wirkung, und auf der anderen Seite habe ich normalerweise immer einen Ventilator vor mir stehen- was die Kühlung beim Ergometertraining anbelangt, bin ich äußerst sensibel; heute hatte ich einfach das Gefühl, dass es mich "zerreisst".
Wurscht- das Wichtigste ist nun, mit vollem Elan ins Training zu starten, und beim
nächsten Ergometertest, so ca.
in sechs Wochen, eine Steigerung zu sehen, aber auch mindestens
vier Kilo weniger auf der Waage zu sehen, denn zur Zeit bin ich alles andere als schlank und fit- eher
"rund und gsund".Let the fat Michi...äh, das geht doch anders...;-)
...genau, so:
Let the fat tires roll,
Euer Mr White
P.S.: Falls ihr an einem SRM-System Interesse habt oder auch so wie ich auf dem besten Ergomter, den es gibt, über den Winter eure Form auftrainieren wollt, dann klickt einfach auf www.srm.de . Der erste Schnee kommt bestimmt!!!